Liest überhaupt noch jemand Blogs?? Ich meine nicht meinen, sondern überhaupt? Egal, ich brauche einen Platz für meine Gedanken jenseits von Instagram, das ich trotz aller Bedenken liebe. Der Austausch dort ist toll und bekommen Inspirationen wie sonst nirgendwo.
Ich habe ewig hier nichts mehr geschrieben … es gab einfach nichts Neues mehr auf meinem Weg zu Weniger Abfall. Ich hatte gut etablierte Routinen, lebte ein Jahr lang ohne ein eigenes Auto (ok, darüber hätte ich mal schreiben können) und mehr Nachhaltigkeit war für uns nicht machbar bzw. wollten wir nicht. Und dann…. dann kam das verrückteste Jahr unseres Leben. Es begann mit Covid19 und dem Lockdown und endete damit, das wir erst wieder ein 2. Auto und dann kurz danach ein Haus mit Garten gekauft haben. Und in zwei Wochen bekommen wir die Schlüssel und ziehen dann einige Wochen später um.
Wir leben in einer tollen, großen Eigentumswohnung, die über drei Etagen geht und wie ein Reihenhaus geschnitten ist. Die Wohnung ist zudem seit einigen Jahren abgezahlt. Warum also stürzten sich zwei Menschen nicht mehr ganz jungen Semesters (ich bin 49 und mein Mann 53) noch einmal in Schulden (und ich sage euch, das sind Beträge derzeit auf dem Immobilienmarkt, da wird einem schlecht) und halst sich die Arbeit eines Gartens auf?? Weil wir von einem Haus mit Platz drumrum seit Jahren – ach was – Jahrzehnten – träumen!! Das, was uns in unserer Wohnung nämlich echt nervt, ist das wir die Nachbarn hören (rumpeln, Wasser laufen, husten etc.) und das alles was ums Haus rum ist uns nicht alleine gehört. Ja, toll ist das wir auch die Kosten nicht alleine tragen müssen, aber die Eigentümergemeinschaft ist echt träge und bis da was passiert wenn was gemacht werden muss dann sind uns schon ewig mehr graue Haare gewachsen. Und dieses Haus hat fast alles, was wir jemals an einem Haus wollten. Wir müssen nichts renovieren (evtl. streichen, das sehen wir dann wenn wir die Schlüssel bekommen und es das erste Mal ohne Möbel sehen), es hat eine traumhafte Küche, eine Blick aufs freie Feld, einen schönen großen Garten…. *seufz*.
Also lautet unser Motto für den nächsten Lebensabschnitt: Autonomie, Ruhe (hoffentlich 🙂 ) und NACHHALTIGKEIT. Denn jetzt kommt die perfekte Überleitung zum Grundthema dieses Blogs… Das Coronajahr hat dazu geführt, das ich so gut wie gar nicht mehr unverpackt eingekauft habe und es mir auch echt egal war. Einmal die Woche in den Supermarkt, alles kaufen, nach Hause und fertig. Dazu kamen (sogar noch in den letzten Tagen) einige Einkäuft, bei denen ich noch nicht weiß, ob ich darüber den Kopf schütteln soll oder es einfach als Therapie abhaken sollte. Wie soll also unser neues Leben aussehen?
- Die Vorräte werden insofern minimiert, als das wir zwar das Nötige in ausreichender Menge da haben werden (weil nach wie vor plattes Land 🙂 und Corona und so), aber es sollen endlich nachhaltige Vorräte werden.
- Wir haben uns vorgenommen, in das Haus nur die Dinge mitzunehmen, die wir lieben und/oder benötigen. Auch wenn es derzeit mit Flohmärkten und Sozialkaufhäusern echt schwierig ist, das andere los zu werden. Ich werde ebay Kleinanzeigen füttern, das hat bislang immer ganz gut geklappt
- Ich werde mich bei vielen Bereichen ganz intensiv mit mir und meinem Konsum beschäftigen… was mag und nutze ich wirklich? Um nur ein Beispiel zu nennen: Ich habe 10 Nagellacke, mir aber seit Jahren die Nägel nicht lackiert…
Über die verschiedenen Bereiche, unsere Planungen und vor allem aber die Umsetzungen werde ich demnächst dann regelmäßig berichten!! Ich freue mich darauf und stelle mir einfach vor, das ein paar Leser noch da sind und mitlesen.